Nachhaltige Quartiersentwicklung in Bensheim
Immotolia steht für verantwortungsvolle Immobilienentwicklung mit Blick auf das, was zählt: Leben und Wohnen in Qualität. Für ein Zuhause mit Zukunft.



Von hier. Für unsere Heimat.
Modernes Bürogebäude mit großen Fenstern und Menschen, die auf einem gepflasterten Platz spazieren, umgeben von grünen Bäumen.
Verwurzelt in Bensheim. Verbunden mit der Zukunft.
Die Immotolia GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführter Projektentwickler aus Bensheim. Wir gestalten neue Lebensräume. Mit Fokus auf das, was Orte und Menschen wirklich verbindet. Mit unseren tiefen Wurzeln in der Region denken wir Zukunft weiter: ökologisch verantwortungsvoll, wirtschaftlich vernünftig und sozial vielfältig. Mit diesem Anspruch entwickeln wir hochwertige Wohn- und Mischquartiere mit besonders hohem Lebenswert. Geschaffen für Menschen, die einzigartige Wohnqualität mit nachhaltiger Wertsteigerung verbinden möchten.
So denken und handeln wir bei Immotolia:
Regional gedacht.
Projekte mit und für die Region.
Sozial gestaltet.
Lebensräume für echtes Miteinander.
Nachhaltig gebaut.
Qualität für die Bedürfnisse von morgen.
Langfristig geplant.
Mit Verantwortung über Generationen hinweg.
Unser Verständnis von Projektentwicklung
Für uns ist Projektentwicklung kein Alleingang, sondern ein partnerschaftlicher Prozess. In stetigem Austausch und in enger Kooperation mit Kommunen, Fachplaner:innen, Investoren und den Menschen vor Ort. So entstehen Lösungen, die passen. Für heute, für morgen und für die Generationen, die nach uns kommen. Offenheit und langfristiges Denken prägen dabei jeden unserer Schritte.
Die Alte Stobbefabrik.
Hier trifft Tradition auf Zukunft.
Auf dem Gelände der ehemaligen Sanner-Produktionsstätte entsteht ein neues Kapitel für Auerbach. Wo über ein Jahrhundert lang produziert wurde, wächst nun ein Ort zum Leben.
Mit der Alten Stobbefabrik entwickelt Immotolia ein Quartier, das zeigt, wie verantwortungsvolle Stadtentwicklung aussehen kann: sozial durchddacht, ökologisch realisiert und in enger Verbundenheit mit der Region.
Mehr als 30.000 m² Fläche
Raum für 300-400 Wohnungen
Lebensqualität für rund 1.000 Menschen
„Der Name Alte Stobbefabrik verbindet bewusst die Geschichte mit der Zukunft dieses Ortes.
Ein echtes Leuchtturmprojekt, das ein visionäres Konzept von Wohnen und Leben verwirklicht.“
Hendrik Friedrich
Geschäftsführer Immotolia

Mehr als ein neues Bauprojekt. Ein Ort zum Ankommen.
Hier entsteht Raum zum Leben.
Neuer Wohnraum – hochwertig, bezahlbar und teils barrierefrei. Für Menschen, die in Auerbach zuhause sein wollen.
Wohnen, wie es zu Ihnen passt.
Ob Familie, gemeinschaftliches Wohnen oder seniorengerecht – hier finden unterschiedliche Lebensentwürfe ihren Platz.
Alles Wichtige gleich um die Ecke.
Kita, Einkaufen und Dienstleistungen im Quartier – kurze Wege, die den Alltag leichter machen und Wohlfühlen möglich machen.
Grün sehen, durchatmen, draußen sein.
Freiflächen, Parks und Begegnungsorte hier an der Bergstraße bringen Natur ins tägliche Leben und schaffen Raum für Gemeinschaft.
Hier entsteht ein Quartier, das sich bewegt.
Mit Radwegen, Carsharing und E-Lademöglichkeiten beginnt Mobilität vor der Haustür – leise, sauber und zeitgemäß.
Nachhaltig gedacht, solide gebaut.
Energieeffiziente Bauweise, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Materialien, die Bestand haben.
Eine lange Geschichte.
Mit Freiraum für Neues.
Seit 1894 steht der Name Sanner für Unternehmergeist aus Bensheim-Auerbach. Was mit Korken begann, wurde zu einem weltweit erfolgreichen Familienunternehmen.
Mit der Verlagerung der Produktion entsteht nun Raum für Neues – und Immotolia führt die Geschichte weiter: als Tochter der traditionsreichen Eigentümerfamilie der Sanner-Gruppe und als innovativ denkender Projektentwickler. Mit dem gleichen Verantwortungsgefühl wie damals.
1894
Wie alles begann
Zwei alte Häuser mit roten Dächern und Fensterläden, umgeben von Bäumen und einem Hang.
Gründung der Friedrich Sanner GmbH & Co. KG als Korkenhersteller in der Bachgasse in Auerbach – später der Umzug des Firmensitzes zum neuen Standort direkt neben dem Bahnhof Bensheim-Auerbach.
Die
1950er
Luftaufnahme des Betriebsgebäudes mit angrenzendem Parkplatz, umgeben von Wohnhäusern und einem Zug.
Industrialisierte Kunststoffverarbeitung als Weg zum Erfolg – Beginn der Herstellung von Kunststoffstopfen und Erfindung des DASG als erster Trockenmittelverschluss.
Von
1995 – 2017
Luftaufnahme eines großen Industriegebäudes mit blauen Akzenten, umgeben von Wohnhäusern und Bahngleisen.
Weltweite Expansion im Bereich Healthcare Packaging – mit Festhalten am Standort Bensheim- Auerbach und der Treue zur Region.
Im Hier und Jetzt
2019 - heute
Moderne Fabrikgebäude mit Windrädern, Parkplätzen und einem weißen Bürogebäude unter bewölktem Himmel.
Partnerschaft mit GHO Capital und Errichtung einer hochmodernen Produktionsstätte in Bensheim – durch die Verlagerung der Fertigung in das Gewerbegebiet Stubenwald II steht nun dem „alten“ Areal die Zukunft offen.
Events: Im Dialog entsteht Zukunft. Mit den Ideen der Menschen von hier.
Von Beginn an binden wir die Auerbacher Bevölkerung aktiv in die Planung der Alten Stobbefabrik ein. In Werkstattgesprächen, Informationsabenden und Bürgerdialogen sind bereits viele wertvolle Ideen entstanden – zu Architektur, Mobilität, Grünflächen und sozialem Miteinander. Diese Impulse Fließen direkt in die Entwicklung des Quartiers ein und prägen, was hier entsteht.
Vergangenes Event von März, April & Mai 2025
Bürgerdialog & Werkstattgespräch
Ziel ist ein familienfreundliches, ökologisch wertvolles, sozial gemischtes Quartier mit moderner Mobilität und viel Grün. 👉 Insgesamt herrscht breite Zustimmung zum Projekt, aber mit klaren Erwartungen: bezahlbarer Wohnraum, weniger Autos, viel Grün, gute Durchmischung. Während die Politik städtebauliche und soziale Standards betont, äußert die Nachbarschaft vor allem Sorgen zu Verkehr, Lärm und Dichte. Der Bürgerdialog bringt sehr konkrete Ideen für Alltagsnutzungen und Aufenthaltsqualität ein.
18:00-20:00, altes Sanner Gelände
Hendrik Friedrich
Geschäftsführer Immotolia
Nächstes Event
Derzeit ist der nächste Workshop in Planung
Alte Sanner Kantine (Schillerstrasse 76) 18:00-20:00 Uhr
Hier finden Sie bald die Daten der nächsten Infoveranstaltung
18:00-20:00, altes Sanner Gelände
Hendrik Friedrich
Geschäftsführer Immotolia
Das Team. Die Menschen hinter Immotolia.
Wir sind ein kleines, agiles und eingespieltes Team mit starken Wurzeln in Bensheim und der Region. Uns alle verbindet der Anspruch, Immobilien neu zu denken, verantwortungsvoll zu planen und vorausschauend zu realisieren: als Orte des Wohlfühlens und Zusammenkommens. Hier in unserer Heimat.
Sie errreichen uns unter:
Tel.: +49-6251-80363-10
oder
kontakt@immotolia.de
Hendrik Friedrich
Geschäftsführer
Benjamin Stöckmann
Executive Manager
Wolfgang Lippert
Projektentwicklung
Patrizia Laszczik
Office & Buchhaltung
Dawit Tsehaye
Leiter Facility Management
FAQ
Finden Sie Antworten auf die brennensten und aktuellsten Fragen zum aktuellen Projekt "Alte Stobbefabrik".
Gibt es einen ganz groben Zeitplan für die Entwicklung des Projekts? Ab wann soll mit dem Bau begonnen werden bzw. bis wann wird das Projekt fertiggestellt sein?
Die Planung sieht im Moment wie folgt aus: Abriss Bestandsgebäude Q1 2027, Baubeginn Wohngebiet Q3 2027.
Wird es ausreichend Parkmöglichkeiten geben?
Ja, um es den Bürgern & neuen Anwohnern so angenehm wie möglich zu machen, sind ausreichend Parkmöglichkeiten geplant.
Wird es Dachterrassenwohnungen geben?
Ja, es wird einen Mix aus sämtlichen Wohnungsnageboten geben.
Können Sie bereits ganz grobe Richtwerte zu Quadratmeterpreisen geben?
Da sich der Baumarkt derzeit monatlich, wenn nicht sogar täglich ändert, können & wollen wir zu den Preis- wie Augestaltungsoptionen noch keine Angaben machen.
Wird es weitere Info-Veranstaltungen geben?
Ja, dies wird sowohl durch die Presse als auch über den Newsletter bekannt-gegeben.
Wir freuen uns auf den Austausch.
Sie haben Fragen zu unserem Leuchtturmprojekt Alte Stubbefabrik, möchten mehr über Immotolia erfahren oder haben ein anderes Anliegen – wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Immotolia GmbH & Co. KG
Immotolia
Kontakt
© 2025 Immotolia GmbH & Co. KG | Alle Rechte vorbehalten.